Rezept für den besten Weihnachtskuchen der Welt
Dieser Kuchen macht nicht vielleicht viel her, aber glauben Sie mir, er wird schnell zu einem Ihrer Lieblingsrezepte! Alle, die ihn probiert haben, fragen nach dem Rezept. Die warmen Gewürze verbreiten beim Backen einen herrlichen Weihnachtsduft im ganzen Haus. Außerdem ist es schön, etwas Abwechslung zum traditionellen Weihnachtsgebäck zu haben!
Wir backen ihn fast immer, wenn wir in unserer Hütte (unserem Sommerhaus) sind, weshalb wir ihn auch Hüttenkuchen nennen. Der Kuchen ist super einfach zu machen, nicht zu mächtig und kann problemlos am Tag vor dem Servieren gebacken werden – wenn man es schafft, die Finger davon zu lassen...
Hüttenkuchen – Zutaten
150 ml Wasser
50 g Farinzucker
225 g Weizenmehl
2 TL zerstoßener Ingwer
2 TL zerstoßene Nelken
2 TL Zimt
1 TL Backpulver
250 g weiche Butter
200 g Zucker
3 Eier
150 g dunkle Schokolade
Puderzucker zum Garnieren
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
- Wasser und Farinzucker in einen kleinen Topf geben und erhitzen, bis der Zucker geschmolzen ist. Im Topf abkühlen lassen.
- Die weiche Butter mit dem Zucker verrühren.
- Die Eier nach und nach zugeben und rühren, bis die Masse cremig und luftig ist.
- Mehl, Zimt, zerstoßenen Ingwer und Backpulver in einer Schüssel mischen.
- Die Mehlmischung und das abgekühlte Zuckerwasser abwechselnd unter den Teig mischen.
- Die Schokolade hacken und vorsichtig unterheben.
- Den Boden einer kleinen Springform (Ø ca. 20 cm) mit Backpapier auslegen, indem man das Papier zwischen Ring und Boden einklemmt. Überstehendes Papier abschneiden, damit es im Ofen nicht flattert. Die Seiten der Form einfetten.
- Den Teig in die Form geben und ca. 45 Minuten backen.
Den fertigen Kuchen abkühlen lassen und anschließend mit einer feinen Schicht Puderzucker bestreuen (durch ein Sieb), so dass er sich wie frisch gefallener Schnee auf den Kuchen legt.
Ggf. mit einem kleinen Tannenzweig, ein paar Beeren – oder was gerade zur Hand ist – garnieren.
Wir hoffen, der Kuchen schmeckt Ihnen und entwickelt sich zu einem Klassiker wie bei uns! Bon appétit!